Was ist Revisely?

Wie funktioniert Revisely?

1. Aufgabe erstellen
Der Lehrer erstellt eine Aufgabe. Zusätzlich zur Aufgabenbeschreibung kann er/sie angeben, nach welchen Kriterien die Aufgabe bewertet wird und wie viel Gewicht dies auf die Endnote hat. Die Lehrkraft sendet die Aufgabe dann über Revisely an die Schüler und Studenten.

2. Schüler und Studenten reichen ihre Dokumente ein
Die Schüler und Studenten erhalten eine Meldung, dass eine neue Aufgabe für sie bereit liegt. Sie erhalten per E-Mail einen Link, der sie zu einer persönlichen Revisely-Seite führt, auf der sie ihre Arbeit, ihren Aufsatz oder ein anderes Dokument einreichen können.

3. Die Lehrkraft gibt leicht ausführliches Feedback
Die Dokumente werden dann im Lehrer-Dashboard sichtbar. Die Lehrer gibt eine Rückmeldung zu den Arbeiten. Dazu kann die umfangreiche Feedback-Datenbank von Revisely genutzt werden.

4. Das markierte Dokument wird an den Schüler/Studenten zurückgegeben.
Die Lehrkraft sendet die benotete Version des Dokuments an die Schüler und Schülerinnen zurück, die ihre benotete Arbeit und das Feedback über einen Link einsehen können. Revisely zeigt das Feedback, aber auch das Feedforward im Falle von Fehlern.
Für wen eignet sich Revisely?
Für Manager/Schulleitung
Revisely ist eine zuverlässige Revisionsanwendung, die Lehrer von Zeitdruck entlastet, Transparenz schafft und die Objektivität erhöht. Es ermöglicht die digitale Überwachung, das Benchmarking und die Sicherung der Leistung verschiedener Klassen, Gruppen, Abteilungen, Fakultäten und Fachbereiche.